top of page

Beauty and Care Rutiniert pflegen




Hautpflege-Rituale – Rituale sind wichtig, um Seele und Körper im Einklang zu halten. Unsere Haut profitiert maximal von möglichst gleichbleibenden Pflegeritualen und auch die Ernährung ist ausschlaggebend. Kosmetikerin Susi führt durch die wichtigsten Hautpflege-Rituale und verrät wertvolles Superfood für die Haut.


Es genügt noch lange nicht, in hochwertige Hautpflege-Produkte zu investieren, wenn man sie nicht konsequent einsetzt – die Regelmäßigkeit der Anwendung ist mindestens genauso wichtig.


Man sollte sich ruhig ein wenig Zeit für das größte Organ unseres Körpers nehmen, die Haut wird es Ihnen danken. Unumgänglich sind die einzelnen Schritte, die zum Erfolg, nämlich zu einem gesunden Hautbild, führen.


Fakt ist: Die gründliche Reinigung der Haut wird aus Zeitgründen schon mal gerne vernachlässigt. Dabei ist eine konsequente Reinigung, die mild, aber effektiv ist, die Basis für gepflegte und gesunde Haut. Ob man dafür schäumende Produkte, ein Gel oder eine Milch verwendet, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Gerade abends ist es unverzichtbar, die Haut von allen Schmutzpartikeln und Make-up gut zu befreien. Im Anschluss ist ein Tonic - ein oftmals unterschätzter Pflegeschritt - insofern besonders zu empfehlen, weil damit auch die Rest-Spuren von Leitungswasser entfernt werden, in dem sich heute allerlei negative Stoffe befinden.


Die Reinigung sollte außerdem nur mit pH-neutralen Cleansern durchgeführt werden, damit wir das empfindsame Basen-/Säure-Gleichgewicht unserer Haut aufrechterhalten und unser Mikrobiom nicht stören.


Mit der Reinigung als ersten Schritt ist die Haut optimal für die nachfolgende Pflege vorbereitet.


Die richtigen Pflegeprodukte lassen sich aufgrund unterschiedlicher Haut- und auch Altersgruppen bestimmen - ob feuchtigkeitsarme oder lipidarme Haut, ob Mischhaut oder eher fettige Haut. Ab dem 30. Lebensjahr verliert unsere Haut jährlich mindestens ein Prozent Hyaluron und ein Prozent Kollagen - die Eigenproduktion verlangsamt sich stetig, hinzukommt die persönliche Lebensweise.


Rauchen und exzessive Sonnenbestrahlung lassen die Haut im Schnitt um 40 Prozent schneller altern. Ein wichtiger Faktor ist auch die Ernährung, die permanent das sogenannte Inflam-Aging fördert: Viel Fleisch, besonders die Arachidonsäure im Schweinefleisch, Zuckergenuss und hormonbelastete Nahrungsmittel tun ihr Übriges.


Um eine gute Routine mit den richtigen Produkten zu finden, stehen wir Ihnen natürlich zur Verfügung. Unsere Kosmetikerinnen können durch unsere Hautanalyse Ihre Haut wie ein Buch lesen. Dadurch finden sie die passenden Produkte und Behandlungen um Ihr Hautbild im Handumdrehen zum Positiven zu verändern.


Füße und Nägel in die Hand nehmen


Eingewachsene Nägel und die damit verbundenen Hautwucherungen im Nagelfalz gehören zu den häufigsten Indikationen. Sowohl Frauen als auch Männer vom Kindes- bis zum Greisenalter leiden daran. Nach Schätzungen sind 30 Prozent der Klienten betroffen. Hauptsachlich entstehen die Probleme an den großen Zehen. Die Hauptursachen für dieses außerordentlich unangenehme und langwierige Fußproblem sind zahlreich: falsche Druckverteilung, Veränderungen des Fußgewölbes und/oder der Zehen, Vererbung (zum Beispiel übermäßig lange Zehen), falsches Schuhwerk (zu klein, zu eng, zu spitz, zu hohe Absätze) und Fehler bei der Nagelpflege.


Gerade das falsche Schneiden der Nägel ist oft der Grund dafür, dass der Nagel beim Nachwachsen in das umliegende Gewebe drückt. Fußnägel dürfen im Gegensatz zu Fingernägeln immer nur gerade geschnitten werden, da sich ansonsten der Nagelrand durch den Druck der Schuhe in Richtung Nagelbett schiebt. Um den Nagel aus dem Bett herauszuheben, setzen Fußprofis unterschiedliche Methoden ein.


Bei der Fußpflege bedeutet "weniger" oft